Email
Telefon: 015223752833
Google Scholar
Anindya Nag
Anindya Nag hat einen B. Tech. Abschluss an der West Bengal University of Technology, Indien, im Jahr 2013, den Master of Science an der Massey University, Neuseeland, im Jahr 2015 und den Doktortitel an der Macquarie University, Australien, im Jahr 2018. Er erhielt Postdoc-Stipendien von der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), Thuwal, Saudi-Arabien, und der Shandong University, Jinan, China. Derzeit arbeitet er als Juniorprofessor an der Technischen Universität Dresden, Dresden, Deutschland. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen MEMS, flexible Sensoren, Drucktechnologie und auf Nanotechnologie basierende intelligente Sensoren für Gesundheits-, Umwelt- und industrielle Überwachungsanwendungen. Sein Artikel "Wearable Flexible Sensors" gehörte zu den 25 am häufigsten heruntergeladenen Artikeln im IEEE Sensor Journal von Juni 2017 bis September 2018. Dr. Nag ist Autor und Mitautor von über 70 Forschungsartikeln, darunter Bücher, Zeitschriftenartikel, Konferenzberichte und Buchkapitel.
CeTI-Räume innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:
TP1…5; K1…4, U1…3
Weitere Fragen:
Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei CeTI am meisten?
Das Spektrum an intellektueller Erfahrung und Exzellenz kann CeTI von anderen Instituten abheben und ermöglicht es den Studenten und Mitarbeitern dabei, eine Menge Wissen in der Materie zu erlangen. Die Bandbreite der hier durchgeführten interdisziplinären Projekte ist ebenfalls sehr hoch, was jedem hilft, einen realistischen Ansatz in seiner Forschung zu haben. CeTI arbeitet auch mit vielen Industrieprojekten zusammen, die sich mit der Entwicklung von Geräten und Algorithmen auf höchstem Niveau befassen. CeTI bietet auch eine sehr positive Arbeitsatmosphäre, die den Forschern hilft, konstruktiv miteinander zu arbeiten.
Was war Ihr bisher schönster Moment bei CeTI?
Nicht zutreffend. Es ist noch nicht einmal einen Monat her, dass ich CeTI beigetreten bin.
Woran würden Sie gerne noch forschen?
Ich arbeite gerne an der Herstellung und Implementierung verschiedener Arten von Sensoren. Ich entwickle gerne verschiedene Arten von Sensoren, die für elektrochemische und Dehnungsmessungsanwendungen eingesetzt werden können. Ich verwende gerne Nanomaterialien und integriere meine Sensoren in eingebettete Systeme für Anwendungen im Bereich des menschlichen Wohlbefindens.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Ich lese Artikel über die aktuellen Innovationen im Bereich der Elektronik. Ich versuche, in meinem Bereich der Sensoren und Aktoren auf dem Laufenden zu bleiben. Ich versuche zu sehen, was es auf dem Markt gibt. Ich verbringe auch Zeit mit meiner Frau und spreche mit meiner Familie.
Veröffentlichungen
1. | Printed, wearable e-skin force sensor array (Artikel) In: Measurement, Bd. 206, S. 112348:1–11, 2022, (early access). |
2. | Reduced graphene oxide-based composites for wearable strain-sensing applications (Artikel) In: Sensors and Actuators A: Physical, Bd. 345, S. 113767:1–12, 2022. |
3. | Graphene-based wearable temperature sensors: A review (Artikel) In: Materials & Design, Bd. 221, S. 110971:1–17, 2022. |
4. | A critical review of the recent progress on carbon nanotubes-based nanogenerators (Artikel) In: Sensors and Actuators A: Physical, Bd. 344, S. 113743:1–18, 2022. |
5. | Recent advancements in electrochemical biosensors for monitoring the water quality (Artikel) In: Biosensors, Bd. 12, Nr. 7, S. 551:1–31, 2022. |
6. | Wearable sensors for healthcare: Fabrication to application (Artikel) In: Sensors, Bd. 22, Nr. 14, S. 5137:1–33, 2022. |
7. | Novel surfactant-induced MWCNTs/PDMS-based nanocomposites for tactile sensing applications (Artikel) In: Materials, Bd. 15, Nr. 13, S. 4504:1–12, 2022. |
8. | Carbon nanotubes-doped tin oxide-based thin-film sensors to detect methane gas (Buchkapitel mit eigenem Titel) In: Suryadevara, Nagender K.; George, Boby; Jayasundera, Krishanthi P.; Roy, Joyanta K.; Mukhopadhyay, Subhas C. (Hrsg.): Sensing Technology – Proceedings of ICST 2022, Bd. 886, S. 191–201, Springer, 2022. |
9. | Carbon fiber/polymer-based composites for wearable sensors: A review (Artikel) In: IEEE Sensors Journal, Bd. 22, Nr. 11, S. 10235–10245, 2022. |
10. | Flexible Sensors for Energy-Harvesting Applications (Buch) Springer, 2022. |