Dr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Email
Telefon: +49 351 463 38434
Google Scholar
Webseite

Clemens Dubslaff

Clemens studierte Mathematik und Informatik an der TU Dresden, bevor er im Rahmen eines gemeinsamen Studienprogramms mit der Neuen Universität Lissabon/Portugal seinen Abschluss in Computational Logic machte. Nach einem Forschungsaufenthalt am NICTA in Sydney/Australien wechselte er zurück an die TU Dresden und begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christel Baier. Dort beschäftigte er sich zunächst mit der formalen Analyse von Kommunikationsprotokollen im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Telekom Stiftung. In seiner Dissertation entwickelte er neue Methoden zur quantitativen Analyse von konfigurierbaren und rekonfigurierbaren Systemen. Innerhalb von CeTI entwickelt Clemens Techniken zur Analyse, Erklärung und Erläuterung von taktilen Internetanwendungen.

Veröffentlichungen:

Projekte/Kooperationen innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:

K4 and TP5

Further Questions:

Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei CeTI am meisten?

Der ganzheitliche Ansatz von CeTI bietet die einzigartige Möglichkeit, in einer Vielzahl von Bereichen und Fächern auf ein größeres Ziel hinzuarbeiten. Zu sehen, wie die eigene Grundlagenforschung den Weg zu konkreten Anwendungen ebnet, ist eine Freude und wirklich motivierend.

Was war Ihr bisher schönster Moment bei CeTI?

Der Moment, als das CeTI-Team die Ankündigung der DFG verfolgte, dass der Exzellenzcluster eingerichtet wird.

Woran würden Sie gerne noch forschen?

Neben der Forschung zu CeTI-Themen mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Koadaption entwickle ich Methoden zum Umgang mit hochkonfigurierbaren Computersystemen.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Sport treiben und Musik machen.

Veröffentlichungen
25 Einträge « 1 von 3 »
1.

Patrick Wienhöft; Marnix Suilen; Thiago D. Simão; Clemens Dubslaff; Christel Baier; Nils Jansen

More for less: Safe policy improvement with stronger performance guarantees (Proceedings Article)

In: Proceedings of the International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), 2023, (accepted for publication).

(BibTeX)

2.

Christel Baier; Clemens Dubslaff; Patrick Wienhöft; Stefan J. Kiebel

Strategy synthesis in Markov decision processes under limited sampling access (Artikel)

In: CoRR, Bd. abs/2303.12718, 2023.

(Links | BibTeX)

3.

Philipp Chrszon; Christel Baier; Clemens Dubslaff; Sascha Klüppelholz

Interaction detection in configurable systems – A formal approach featuring roles (Artikel)

In: Journal of Systems and Software, Bd. 196, S. 111556:1–21, 2023.

(Links | BibTeX)

4.

Christel Baier; Clemens Dubslaff; Holger Hermanns; Nikolai Käfer

On the foundations of cycles in Bayesian networks (Buchabschnitt)

In: Raskin, Jean-François; Chatterjee, Krishnendu; Doyen, Laurent; Majumdar, Rupak (Hrsg.): Principles of Systems Design – Essay Dedicated to Thomas A. Henzinger on the Occasion of His 60th Birthday, Bd. 13660, S. 343–363, Springer, 2022.

(Links | BibTeX)

5.

Clemens Dubslaff; Maximilian A. Köhl

Configurable-by-construction runtime monitoring (Buchabschnitt)

In: International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation (ISoLA), Bd. 13701, S. 220–241, Springer, 2022.

(Links | BibTeX)

6.

Nikolai Käfer; Christel Baier; Martin Diller; Clemens Dubslaff; Sarah A. Gaggl; Holger Hermanns

Admissibility in probabilistic argumentation (Artikel)

In: Journal of Artificial Intelligence Research, Bd. 74, S. 957–1009, 2022.

(Links | BibTeX)

7.

Christel Baier; Clemens Dubslaff; Florian Funke; Simon Jantsch; Jakob Piribauer; Robin Ziemek

Operational causality – Necessarily sufficient and sufficiently necessary (Buchabschnitt)

In: Jansen, Nils; Stoelinga, Mariëlle; van den Bos, Petra (Hrsg.): A Journey from Process Algebra via Timed Automata to Model Learning – Essays Dedicated to Frits Vaandrager on the Occasion of His 60th Birthday, Bd. 13560, S. 27–45, Springer, 2022.

(Links | BibTeX)

8.

Clemens Dubslaff; Kallistos Weis; Christel Baier; Sven Apel

Causality in configurable software systems (Proceedings Article)

In: Proceedings of the International Conference on Software Engineering (ICSE), 2022.

(Links | BibTeX)

9.

Clemens Dubslaff; Patrick Wienhöft; Ansgar Fehnker

Be lazy and don’t care: Faster CTL model checking for recursive state machines (Buchabschnitt)

In: Calinescu, Radu; Păsăreanu, Corina S. (Hrsg.): Software Engineering and Formal Methods, Bd. 13085, S. 332–350, Springer, 2021.

(Links | BibTeX)

10.

Clemens Dubslaff; Patrick Koopmann; Anni-Yasmin Turhan

Enhancing probabilistic model checking with ontologies (Artikel)

In: Formal Aspects of Computing, Bd. 33, Nr. 6, S. 885–921, 2021.

(Links | BibTeX)

25 Einträge « 1 von 3 »