Curriculum Vitae

Robert Rosenkranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Akustik und Haptik, TU Dresden, Deutschland. Er schloss sein Studium der Wirtschaftsinformatik 2011 an der TU Dresden ab, wo er auch promovierte. Seine Forschungsschwerpunkte sind haptische Wahrnehmung, vibrotaktiles Feedback, virtuelle Realität und die Plausibilitätsillusion. Derzeit arbeitet er an der Gestaltung von Geräuschen und Vibrationen in Kraftfahrzeuganwendungen für die menschliche Wahrnehmung und Informationsübermittlung sowie an der Erzeugung plausibler taktiler virtueller Umgebungen.

Projekte/Kooperationen innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:

- Feedback zur Wirbelsäulenbeugung beim Heben von Kisten (U3, mit Luca Oppici)
- Neurokognitive Mechanismen der multisensorischen Wahrnehmung in VR/AR-Umgebungen (TP1, K3, mit Kathleen Kang und Shu Chen Li)
- Stein-Papier-Schere-Demo (TP2, U3)
- U3 Gemeinsames Papier (U3)

Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei CeTI am meisten?

Wahrnehmungsbasierte Technik war schon immer mein Hauptforschungsinteresse. Natürlich gefällt mir an CeTI auch, dass es so interdisziplinär ist, d.h. Technik und menschliche Faktoren.

Was war Ihr bisher schönster Moment bei CeTI?

Die Suche nach Überschneidungen zwischen der eigenen Forschung und der Forschung anderer CeTI-Mitglieder.

Woran würden Sie gerne noch forschen?

Vorhersage der taktilen Qualität, Wahrnehmung von virtuellen Umgebungen und Erstellung taktiler Inhalte für virtuelle Umgebungen.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Mit meiner Familie, beim Wandern und bei der Lektüre anderer interessanter Forschungsarbeiten, z. B. aus dem Bereich der Wirtschaft oder der Psychologie.

Veröffentlichungen

16 Einträge « 2 von 2 »
11.

Robert Rosenkranz; M. Ercan Altinsoy; Kathleen Y. L. Kang; Shu-Chen Li

Wie exakt muss eine Wiedergabe erfolgen, um plausibel in einer virtuellen Umgebung zu wirken? (Proceedings Article)

In: Proceedings of the German Annual Conference on Acoustics (DAGA), 2022.

(Links | BibTeX)

12.

Luca Oppici; Kim Grütters; Alessandro Garofolini; Robert Rosenkranz; Susanne Narciss

Deliberate practice and motor learning principles to underpin the design of training interventions for improving lifting movement in the occupational sector: A perspective and a pilot study on the role of augmented feedback (Artikel)

In: Frontiers in Sports and Active Living, Bd. 3, S. 746142:1–19, 2021.

(Links | BibTeX)

13.

Robert Rosenkranz; M. Ercan Altinsoy

Quantifizierung erwarteter taktiler Wahrnehmungseigenschaften ohne Vibrationsdarbietung für taktiles Design (Proceedings Article)

In: Proceedings of the German Annual Conference on Acoustics (DAGA), 2021.

(Links | BibTeX)

14.

Robert Rosenkranz; M. Ercan Altinsoy

Mapping the sensory-perceptual space of vibration for user-centered intuitive tactile design (Proceedings Article)

In: Proceedings of the IEEE World Haptics Conference (WHC), 2021.

(BibTeX)

15.

Robert Rosenkranz; M. Ercan Altinsoy

Mapping the sensory-perceptual space of vibration for user-centered intuitive tactile design (Artikel)

In: IEEE Transactions on Haptics, Bd. 14, Nr. 1, S. 95–108, 2021.

(Links | BibTeX)

16.

Robert Rosenkranz; M. Ercan Altinsoy

Taktiles Design: Übersetzung von Nutzererwartungen in Vibrationen zur Gestaltung von plausiblen virtuellen Umgebungen (Proceedings Article)

In: Proceedings of the German Annual Conference on Acoustics (DAGA), 2020.

(Links | BibTeX)

16 Einträge « 2 von 2 »