CeTI stellt sich vor

CeTI steht für Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop.

Die Vision von CeTI, einem Exzellenzcluster der Technischen Universität Dresden, ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, mit cyber-physischen Systemen in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Kommunikationsnetze und -systeme nahezu in Echtzeit zu interagieren.

Solche Fortschritte gehen weit über den aktuellen Stand der Technik in den Computer- und Ingenieurwissenschaften hinaus: Intelligente Kommunikationsnetze und adaptive CPS für Quasi-Echtzeit-Kooperationen mit dem Menschen erfordern gegenseitige Online-Lernmechanismen, die eine entscheidende Herausforderung darstellen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird CeTI einzigartige interdisziplinäre Forschung betreiben und wichtige offene Forschungsthemen in den Schlüsselbereichen der Komplexität der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Schleife, Sensor- und Aktortechnologien, Software- und Hardware-Designs und der Kommunikationsnetzwerke als Grundlage für mehrere neuartige Anwendungsfälle, eingeteilt in Medizin, Industrie und dem Internet der Fähigkeiten, behandeln.

A girl moving a robotic demonstrator and showing it to other people
0
Auszeichnungen
0
Veröffentlichungen
0+
Schulbesuche
0
Startups

Aktuelle News

Bleiben Sie auf dem Laufenden und werfen Sie einen Blick auf unsere letzten Veranstaltungen und Erfolge. Weitere Informationen finden Sie auf unserer News-Seite.

  • Juli 17, 2025

    girls for robots + workshop

    CeTI-Generalversammlung 2025: Video-Zusammenfassung

    Die CeTI-Generalversammlung fand im Mai statt, bevor die offizielle Entscheidung über die nächste ...

  • Juli 16, 2025

    girls for robots + workshop

    Start von „Girls for Robotics“ 2025/26

    Die Workshop-Reihe „Girls for Robotics“ geht am 23. September in eine neue Runde...

  • Juli 11, 2025

    highlight

    Der BDI besucht das CeTI

    Der Exzellenzcluster CeTI begrüßte eine Delegation des Bundesverbands der ...

  • Juli 27, 10:00 - 15:00

    Vater-Kind-Workshop

    CeTI lädt am 27. Juli zum zweiten Vater-Kind-Workshop über Robotik ein: Es werden echte Roboterarme programmiert und andere Roboter vorgeführt.

  • August 21, 10:00 - August 22, 15:00

    tryING

    Das tryING-Programm an der TU Dresden bietet Abiturientinnen einen praxisnahen Einstieg in das Ingenieurstudium, einschließlich Einblicken in Spitzentechnologien wie das taktile Internet durch CeTI.

  • August 23, 10:00 - 14:00

    CeTI beim MS-Tag

    Das Zentrum für Klinische Neurowissenschaften lädt Sie zu einem Tag mit interessanten Diskussionen und informativen Einblicken zum Thema Multiple Sklerose ein.

Nächste Events

Besuchen Sie unsere Events-Seite, um mehr über unsere kommenden Veranstaltungen und Aktivitäten zu erfahren.

Portrait von Frank Fitzek

Das Taktile Internet ist in der Lage, neben Audio und Video auch den menschlichen Tast- und Geruchssinn über große Entfernungen zu übertragen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Frank H. P. Fitzek | TU Dresden

A robotic hand and a human hand wearing the Fingertac Demonstrator reaching towards each other

Taktiles Internet in CeTI1

Die Revolutionierung der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine steht im Mittelpunkt der Forschung des CeTI. Neben der Ermöglichung eines gleichberechtigten Zugangs zum Arbeiten und Lernen über Distanz geht es auch um die Demokratisierung von Kompetenzen durch fortschrittliche Kommunikationsnetzwerke.

Eine Hand, die einen intelligenten Handschuh trägt, und ein Mann, der nach dem Handschuh greift

Taktiles Internet in CeTI2

Die Revolutionierung der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine steht im Mittelpunkt der Forschung des CeTI. Neben der Ermöglichung eines gleichberechtigten Zugangs zum Arbeiten und Lernen über Distanz geht es auch um die Demokratisierung von Kompetenzen durch fortschrittliche Kommunikationsnetzwerke.

Erfolge

Durch die dynamische Zusammenarbeit zwischen Forschern und Lehrstühlen ist das CeTI ein Beispiel für Spitzenleistungen in Forschung und Innovation. Erhalten Sie einen Einblick in unsere enge Zusammenarbeit innerhalb des CeTI sowie in bisherige Veröffentlichungen und Auszeichnungen.

photo of a child moving a mechanical arm.

Bildung

Über die Forschung hinaus engagiert sich CeTI auch für soziale Belange wie die Unterstützung junger Talente, die Förderung der Chancengleichheit und die Schaffung sozioökonomischer Vorteile, was auch durch den CeTI-Karriereentwicklungs- und Chancengleichheitsplan gewährleistet wird.

Ökosystem

Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Start-ups sorgt das umfangreiche Netzwerk von CeTI für eine optimale Vernetzung und bietet die Grundlage für wertvolle Kontakte, die Innovation und Zusammenarbeit fördern.

Team

CeTI bietet ein internationales, chancengleiches Forschungsumfeld für die Ausbildung und Entwicklung der nächsten Generation herausragender Forscher. Lernen Sie unser multidisziplinäres und internationales Team kennen.