Die zentrale Vision von CeTI ist es, Menschen zu befähigen, in Quasi-Echtzeit mit cyber-physischen Systemen (CPS) in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Wide-Area Kommunikationsnetzwerke zu interagieren. Solche Fortschritte gehen weit über den aktuellen Stand der Technik in den Computer- und Ingenieurwissenschaften hinaus: Intelligente Kommunikationsnetze und adaptive CPS für Quasi-Echtzeit-Kooperationen mit dem Menschen erfordern gegenseitige Online-Lernmechanismen, die eine entscheidende Herausforderung darstellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird CeTI einzigartige interdisziplinäre Forschung betreiben und wichtige offene Forschungsthemen in den Schlüsselbereichen der Komplexität der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Schleife, Sensor- und Aktortechnologien, Software- und Hardware-Designs und der Kommunikationsnetzwerke als Grundlage für mehrere neuartige Anwendungsfälle, eingeteilt in Medizin, Industrie und dem Internet der Fähigkeiten, behandeln.
Die zentrale Vision von CeTI ist es, Menschen zu befähigen, in Quasi-Echtzeit mit cyber-physischen Systemen (CPS) in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Wide-Area Kommunikationsnetzwerke zu interagieren. Solche Fortschritte gehen weit über den aktuellen Stand der Technik in den Computer- und Ingenieurwissenschaften hinaus: Intelligente Kommunikationsnetze und adaptive CPS für Quasi-Echtzeit-Kooperationen mit dem Menschen erfordern gegenseitige Online-Lernmechanismen, die eine entscheidende Herausforderung darstellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird CeTI einzigartige interdisziplinäre Forschung betreiben und wichtige offene Forschungsthemen in den Schlüsselbereichen der Komplexität der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Schleife, Sensor- und Aktortechnologien, Software- und Hardware-Designs und der Kommunikationsnetzwerke als Grundlage für mehrere neuartige Anwendungsfälle, eingeteilt in Medizin, Industrie und dem Internet der Fähigkeiten, behandeln.


CeTI demokratisiert Kompetenzen auf globaler Ebene.

CeTI demokratisiert Kompetenzen auf globaler Ebene.
Die Reise des EnHands-Teams nach Nepal
Wir sind stolz darauf, die Reise des EnHands-Teams nach Nepal unterstützt zu haben, wo sie eine Pilotstudie zur Evaluierung ihrer innovativen Prothetik durchführten! EnHands ist eine Studentengruppe der Technischen Universität München [...]
Digital Gipfel 2023
Wir freuen uns sehr, dass wir unser innovatives Robosphere of Excellence Cluster CeTI und 6G-life der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger und dem Bundesminister für Wirtschaft und Klima vorstellen konnten [...]
Mutter-Tochter-Robotik-Workshop
Anlässlich des Internationalen Tages der Frau und des Mädchens in der Wissenschaft lädt CeTI am 11. Februar 2024 zu einem Mutter-Tochter-Robotik-Workshop ein. Unter dem Motto "Außerhalb der Schule - in [...]
Menschliche Leistungssteigerung durch Kombination von Soft-Robotik und künstlicher Intelligenz mit Prof. Lorenzo Masia
Wir freuen uns, am 17. Oktober Prof. Lorenzo Masia (https://www.lorenzomasia.com/) vom Aries Laboratory der Universität Heidelberg im Impact Hub Dresden zu Gast zu haben, der mit seiner außergewöhnlichen Expertise [...]
Girls for Robots
Wann: September 2023
Wo: TU Dresden
Das Ganztagsprogramm Girls for Robots bietet Schülerinnen aus ganz Sachsen die Möglichkeit, Roboter selbst zu programmieren. Ziel ist es, dass Mädchen mehr Erfahrung und Selbstvertrauen im Umgang mit Technik gewinnen und so ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Bereichen fördern. Die Vision ist, mit Mädchen für Roboter Mädchen und junge Frauen auf dem Weg zu selbstbewussten Ingenieurinnen und Spezialistinnen im Bereich der Robotik in Sachsen zu begleiten
Anmeldung über: ceti@tu-dresden.de
Spotlight on Social Touch
When: November 29. 2023
Where: BAR Barkhausen-Bau, Helmholtzstr. 18, Dresden (Room TBC)
“Spotlight on Social Touch” offers an insightful day exploring the importance of affective touch and the neurobiological mechanisms that underpin it. Esteemed keynote speakers Prof. Francis McGlone and Prof. Uta Sailer will present their research on touch neuroscience. The event also includes short talks from CeTI affective touch researchers and tours through our innovative labs.
Join us for this exciting day dedicated to touch: https://forms.gle/fDsK4yZz3LVxasnY9
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2023
Wann: 30. November - 1. Dezember 2023
Wo: Dresden
Plattform und wichtigster Branchentreff für den Austausch zwischen Management, Experten und Young Professionals aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Aachen, Dresden und Denkendorf bilden erfolgreich das "textile Dreieck" - gemeinsam die Zukunft der Textilien sichern
Weitere Informationen hier https://www.aachen-dresden-denkendorf.de/itc/