Die zentrale Vision von CeTI ist es, Menschen zu befähigen, in Quasi-Echtzeit mit cyber-physischen Systemen (CPS) in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Wide-Area Kommunikationsnetzwerke zu interagieren. Solche Fortschritte gehen weit über den aktuellen Stand der Technik in den Computer- und Ingenieurwissenschaften hinaus: Intelligente Kommunikationsnetze und adaptive CPS für Quasi-Echtzeit-Kooperationen mit dem Menschen erfordern gegenseitige Online-Lernmechanismen, die eine entscheidende Herausforderung darstellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird CeTI einzigartige interdisziplinäre Forschung betreiben und wichtige offene Forschungsthemen in den Schlüsselbereichen der Komplexität der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Schleife, Sensor- und Aktortechnologien, Software- und Hardware-Designs und der Kommunikationsnetzwerke als Grundlage für mehrere neuartige Anwendungsfälle, eingeteilt in Medizin, Industrie und dem Internet der Fähigkeiten, behandeln.
Die zentrale Vision von CeTI ist es, Menschen zu befähigen, in Quasi-Echtzeit mit cyber-physischen Systemen (CPS) in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Wide-Area Kommunikationsnetzwerke zu interagieren. Solche Fortschritte gehen weit über den aktuellen Stand der Technik in den Computer- und Ingenieurwissenschaften hinaus: Intelligente Kommunikationsnetze und adaptive CPS für Quasi-Echtzeit-Kooperationen mit dem Menschen erfordern gegenseitige Online-Lernmechanismen, die eine entscheidende Herausforderung darstellen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird CeTI einzigartige interdisziplinäre Forschung betreiben und wichtige offene Forschungsthemen in den Schlüsselbereichen der Komplexität der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Schleife, Sensor- und Aktortechnologien, Software- und Hardware-Designs und der Kommunikationsnetzwerke als Grundlage für mehrere neuartige Anwendungsfälle, eingeteilt in Medizin, Industrie und dem Internet der Fähigkeiten, behandeln.


CeTI demokratisiert Kompetenzen auf globaler Ebene.

CeTI demokratisiert Kompetenzen auf globaler Ebene.
UNI-TAG
On 13 May, the TU Dresden opened its doors to prospective students, who were able to discover more than 100 degree courses it offers [...]
CeTI General Assembly
Vom 8. bis 12. Mai fand die dritte Ausgabe des Dresdner Kommunikationsfestivals statt. Es war eine vielseitige Woche voller wissenschaftlicher Dialoge, interessanter Vorträge und neuer Innovationen. Die wichtigsten [...]
ReachOut von Andrés Villamil
Unser Forscher Andrés Villamil hat sich unserem Austauschprogramm "ReachOut" angeschlossen. Ziel dieses Programms ist es, CeTI-Mitarbeiter mit anderen Forschungsinstituten, Universitäten und Unternehmen bekannt zu machen, die in für CeTI relevanten Bereichen arbeiten. [...]
Girls Day 2023
Heute ist Girls Day. Das gilt natürlich auch für uns bei CeTI. Deshalb hatten wir heute einige Mädchen und junge Frauen bei uns, um sie für ein [...]
Lange Nacht der Wissenschaft
Wann: 30. Juni 2023
Wo: TU Dresden
Einmal im Jahr öffnen die Dresdner Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahen Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Überall in der Stadt laden verschiedenste Formate dazu ein, Wissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Auf alle Interessierten wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachaktionen. Eingeladen sind Studierende, Familien, Senioren und natürlich die kleinen Forscher von morgen, kurz: alle Nachtschwärmer, die Forschung interaktiv erleben und ihr eigenes Wissen erweitern wollen.
Sommeruniversität
When: July 12 2023
Wo: TU Dresden
Die Sommeruniversität der TU Dresden ermöglicht es Studieninteressierten der Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik (MINT), eine Woche lang das Studentenleben kennenzulernen. Sie erhalten einen Einblick in die Studien-, Forschungs- und Karrieremöglichkeiten der MINT-Disziplinen in der Wissenschaftsstadt Dresden.
Workshop: Demokratisierung und das Internet of Skills
Wann: Juni 15.-16. 2023
Ort: Impact Hub Dresden
Inhalt: Primäre Zielsetzung von CeTI ist es, den Zugang zu Fähigkeiten und Know-how zu demokratisieren, um die Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, kulturellen Hintergrunds oder körperlicher Einschränkungen zu fördern. Im Workshop soll grundlegend der Kernbegriff der Demokratisierung durch eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit diesem im Kontext der CeTI-Technologien geschärft werden. Der Workshop ist als interdisziplinärer Kommunikationsort zu verstehen, in dem Brücken zwischen Technik, Recht und Ethik geschlagen werden
Anmeldung über: konstanze.moeller-jansen@tu-dresden.de konstanze.moeller-jansen@tu-dresden.de