Email
Telefon: +49 351 463 34010
Evelyn Muschter
Evelyn Muschter ist Postdoc-Forscherin am CeTI. Sie trägt zur Human-in-the-Loop-Forschung bei und konzentriert sich dabei auf die taktile und multisensorische menschliche Wahrnehmung und Handlung. Evelyns Interesse gilt insbesondere der Rolle der Aufmerksamkeit und der Entwicklung der Lebensspanne bei der Wahrnehmung und den Gehirnschwingungen. Sie erforscht Methoden, Verfahren und Techniken, um Neurowissenschaften mit Technologie und Technologieentwicklung zu verbinden. Zu diesem Zweck setzt Evelyn eine Vielzahl von experimentellen Techniken ein, darunter Psychophysik und neurophysiologische Messungen.
Zuvor arbeitete Evelyn an ihrer Doktorarbeit zum Thema "Die Konstruktion der wahrgenommenen Raum-Zeit durch Gehirnschwingungen" und schloss ihre Promotion in Gehirn- und Kognitionswissenschaften in der Gruppe Mechanismen der aktiven Wahrnehmung am CIMeC / Universität Trient, Italien, ab. Sie hat einen Master in Kognitionswissenschaften von CIMeC /Universität Trento, Italien, und einen Bachelor in Psychologie von der Cleveland State University, USA.
Projekte/Kooperationen innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:
- Entwicklung und Bewertung von haptischen Codecs unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung
- Menschliches Verhalten als Grundlage für maschinelles Lernen
- Bewertung und Entwicklung von TaHiL-Geräten
CeTI-Räume innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:
TP1, K1, U3
Weitere Fragen:
Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei CeTI am meisten?
Die kollaborative Atmosphäre. Die Arbeit an interdisziplinären Projekten bei CeTI macht mir großen Spaß. So kann ich meinen Werkzeugkasten um neue Methoden und Techniken erweitern, die mir die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen ermöglichen.
Was war Ihr bisher schönster Moment bei CeTI?
Oh, ich kann mich nicht entscheiden, vielleicht kommt das Beste erst noch...
Woran würden Sie gerne noch forschen?
Wie die Menschen das taktile Internet und die neuen TaHiL-Technologien nutzen werden, nicht nur heute, sondern auch in Zukunft.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Auf meinem Schotterfahrrad oder beim Tauchen.
Veröffentlichungen
1. | Understanding person identification through gait (Proceedings Article) In: Proceedings of the Privacy Enhancing Technologies Symposium (PETS), 2023, (early access). |
2. | Towards a VR evaluation suite for tactile displays in telerobotic space missions (Proceedings Article) In: Proceedings of the IEEE Aerospace Conference (AeroConf), 2023. |
3. | Human perception across the lifespan as the basis of a Tactile Internet for everyone (Proceedings Article) In: Proceedings of the European Wireless (EW), 2022. |
4. | Age-related differences in perceptual vibrotactile quality assessment of a tactile codec (Proceedings Article) In: Proceedings of the European Wireless (EW), 2022. |
5. | Automated quality assessment for compressed vibrotactile signals using multi-method assessment fusion (Proceedings Article) In: Proceedings of the IEEE Haptics Symposium (HAPTICS), 2022. |
6. | Perceptual quality assessment of compressed vibrotactile signals through comparative judgment (Artikel) In: IEEE Transactions on Haptics, Bd. 14, Nr. 2, S. 291–296, 2021. |
7. | In: Multimodal Technologies and Interaction, Bd. 5, Nr. 7, S. 38:1–19, 2021. |
8. | Haptic codecs for the Tactile Internet (Buchkapitel) In: Fitzek, Frank H. P.; Li, Shu-Chen; Speidel, Stefanie; Strufe, Thorsten; Şimşek, Meryem; Reisslein, Martin (Hrsg.): Tactile Internet with Human-in-the-Loop, Kapitel 5, S. 105–133, Academic Press, 2021. |
9. | Human perception and neurocognitive development across the lifespan (Buchkapitel) In: Fitzek, Frank H. P.; Li, Shu-Chen; Speidel, Stefanie; Strufe, Thorsten; Şimşek, Meryem; Reisslein, Martin (Hrsg.): Tactile Internet with Human-in-the-Loop, Kapitel 9, S. 203–228, Academic Press, 2021. |