
F2 Raum
Sensoren und Aktoren
Durch die Bereitstellung neuartiger Sensoren und Aktoren will F2 immersive und reaktionsfähige Systeme schaffen, die nahtlose Mensch-Maschine-Interaktionen ermöglichen und Innovationen in der Medizin, der Industrie und dem Internet der Fähigkeiten vorantreiben.
Schlüsselfragen
Ansatz
- Geruchssensoren und tragbare Schnittstellen für Geruch und Feedback.
- KI-Algorithmen zur Interpretation von Bewegungs- und Kraftsignalen.
- Thermische Aktoren und tragbare Sensoren, die für sterile Umgebungen optimiert sind.
Erwartete Ergebnisse
- Charakterisierung neuer Materialien; textile Dehnungssensoren; thermische Aktoren (±5 K); 3D-gedruckte taktile Haut; TENG-Materialien; kompakter flüssiger dielektrischer Aktor; Softness-Display der ersten Generation.
- Sensoren für Luftschadstoffe; textile EMG-Trockenelektroden; kombiniertes taktiles Display; textilintegrierte piezoelektrische Verbundwerkstoffe; taktile Haut auf teleoperierten Robotern; TENG-Demonstrator; Charakterisierung von Quantensensoren.
- Geruchslokalisierungssensor; textile Neigungs-/Drucksensoren; taktile Haut für Feedback in der Robotik; eingebettete TENGs; reduzierte Aktor-Antriebsspannung (-20-30%); miniaturisierte Weichheitsanzeige; Spinnverfahren für großflächige Aktoren.
- eNose für Krankheits-Biomarker; voll integrierbare flüssige dielektrische Aktoren; Quantensensorik für haptische Kommunikation und Indoor-Positionierung.