M5 Raum

Softwaregestützte Netzwerke

M5 baut die CeTI-Kernkommunikationsplattform (C3PO) auf, die als Open-Source-Software implementiert ist, um eine rasche Integration neuer Forschungskonzepte zu ermöglichen und technologische Souveränität zu erreichen.

Schlüsselfragen

Schaffung eines softwaredefinierten Netzes für die rasche Einführung neuer Lösungen.

Erforschung modularer, energieeffizienter Lösungen für spezifische Anwendungsfälle.

Optimierung von KI für den verteilten Netzbetrieb mit Schwerpunkt auf Ausfallsicherheit.

Ansatz

  • Software-definierte Plattform: Entwicklung einer 6G-Plattform und verteilter Netze, mit Leistungs- und Energieverbrauchsdaten.
  • Offene Kommunikationsnetze: Dynamische Netzcodierungsmodelle für 5G/6G-Netze.
  • Resiliente KI-gestützte Netze: Entwicklung von OpenRAN-Systemen mit KI für Fehlertoleranz und Fehlererkennung in Echtzeit.

Erwartete Ergebnisse

  • Erste Version von C3PO bereit für Tests in U-Räumen.
  • Skalierbare Netzinfrastruktur mit niedrigen Latenzzeiten und hoher Zuverlässigkeit.
  • Sicheres Multi-Domain Network Slicing für Fest- und Mobilfunknetze.