F3 Raum

Elektronik

F3 baut miniaturisierte, flexible und drahtlose Sensorknoten, die durch Energy Harvesting mit Energie versorgt werden können und somit „Null-Energie“ sind. Außerdem werden wir neuartige Konzepte für effizientes analoges Computing erforschen.

Schlüsselfragen

Durch die Senkung des Verbrauchs drahtloser TRX auf unter 1 mW und die Integration von Technologien zur Nutzung von Wärme-, Bewegungs- und HF-Energie lassen sich miniaturisierte Sensorknoten mit geringem Energieverbrauch realisieren.

Es werden skalierbare drahtlose Plattformen entwickelt, die mit niedrigem Stromverbrauch für Daten mit geringer Geschwindigkeit und mit hoher Geschwindigkeit für fortgeschrittene Anwendungen wie Roboterhaut arbeiten.

Mit Hilfe des 3D-Drucks werden die Antennen direkt in die TRX-Chips integriert, was die Zuverlässigkeit erhöht und das Volumen reduziert.

Ansatz

  • Senkung des Energieverbrauchs von mm-Wellen-TRXs.
  • Integration von sensorischen Knotenpunkten mit Energy Harvesting und dehnbarer Elektronik.
  • Entwicklung von drahtlosen Null-Energie-Sensor-Plattformen.

Erwartete Ergebnisse

  • Erste integrationsbereite bioTENGs und OTEGs; erste 3D-gedruckte Antennen.
  • Erste integrierte Energieverwaltungsplattform.
  • Erster eingebetteter mm-Wellen-TRX über AM.
  • Voll funktionsfähige drahtlose „Null-Energie“-Sensorplattform.