KI im Klassenzimmer - Good Practice Day an der TU Dresden

Wie kann KI in die Bildung integriert werden? Beim Good Practice Day an der Technischen Universität Dresden sind wir dieser Frage gemeinsam mit Lehrkräften und Schulleiter:innen nachgegangen. Die von der Schulkontaktstelle organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung neuer Projekte.

So hielt beispielsweise einer unserer Kollegen am Vormittag einen Vortrag zum Thema „Von der Exzellenzforschung ins Klassenzimmer. KI-Anwendungen für sich entdecken“ und stellte Lehrkräften die Arbeit von CeTI und das Projekt RIG (Robotic Institute Germany) vor.

Am Nachmittag stellte CeTI auch das Programm für Schulen vor. Der Tag bot somit eine gute Gelegenheit, in direkten Austausch mit Lehrkräften zu treten und bestehende Kontakte zu vertiefen.

Teilen Sie diese Geschichte, wählen Sie Ihre Plattform!

Das könnte Sie auch interessieren...

  • März 18, 2025

    TV

    ROBOTERSINFONIE in TV-Sendung "Wer weiß denn sowas?"

    Die Robotersinfonie mit den Dresdner Sinfonikern war in der ARD-Quizsendung ...

  • März 14, 2025

    conference + RIG

    German Robotics Conference

    Vom 13. bis 15. März freuen wir uns, Teil einer zukunftsweisenden Veranstaltung mit den Schwerpunkten Robotik und Künstliche Intelligenz zu sein.

  • März 10, 2025

    Chancengleichheit

    Internationaler Frauentag

    Am 8. März feiern wir die Frauen, die in der wissenschaftlichen Forschung einen Unterschied machen ...

  • Februar 21, 2025

    collaboration + visit

    Besuch der TU9

    Die TU9 - ein Zusammenschluss der führenden technischen Universitäten in Deutschland - führte die ...