Email
Twitter
Telefon: +49 351 463-35377
Webseite
Google Scholar
Riccardo Bassoli
Riccardo Bassoli ist Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der Deutschen Telekom und Leiter der Forschungsgruppe Quantenkommunikationsnetze an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Dresden (Deutschland). Er erhielt seinen B.Sc. und M.Sc. in Telekommunikationstechnik von der Universität Modena und Reggio Emilia (Italien) in den Jahren 2008 bzw. 2010. Anschließend promovierte er 2016 am 5G Innovation Centre der University of Surrey (Großbritannien). Außerdem war er Marie Curie Early Stage Researcher am Instituto de Telecomunicações (Portugal) und Gastforscher bei Airbus Defence and Space (Frankreich). Zwischen 2016 und 2019 hat er Postdoktorand an der Universität Trient (Italien) gemacht. Anschließend war er von 2019 bis 2022 Senior Researcher an der Technischen Universität Dresden (Deutschland).
CeTI-Räume innerhalb von CeTI, an denen Sie beteiligt sind:
K2, TP3
Weitere Fragen:
Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei CeTI am meisten?
An CeTI Excellence Cluster und seinem Team teilzunehmen, ist sehr wertvoll für meine fortlaufende Forschung zu Quantenkommunikationsnetzen und 6G. CeTI bietet breites Angebot an interdisziplinären Fähigkeiten, die dazu beitragen, eine sowohl breitere als auch hoch - detaillierte Perspektive auf die komplexen Herausforderungen, die ich ansprechen würde.
Dies ermöglicht eine realistische Einschätzung der Realisierbarkeit des Kommunikationssystem und seiner Entwicklung. Außerdem kann die Zusammenarbeit des CeTI mit verschiedenen
Industrieprojekten kann sehr vorteilhaft sein, wenn es darum geht, sich vorzustellen, wie die Lösungen, die für die Quantenkommunikation und 6G vorgeschlagen werden, für die Verbesserung industrieller Szenarien und die künftige Fertigung eingesetzt werden können.
Woran würden Sie gerne noch forschen?
Joining the CeTI Excellence Cluster and its teams is very valuable for my ongoing research on quantum communication networks and 6G. The range
on interdisciplinary skills in CeTI will help to have a both wider and highly- detailed perspective on the complex challenges I am going to address. This is
fundamental to have a realistic view on the feasibility of the communication systems and their development. Moreover, the collaboration of CeTI with various
industrial projects can be very beneficial to also envision how the solutions that will be proposed for quantum communications and 6G will be applicable to
für die Verbesserung industrieller Szenarien und die künftige Fertigung eingesetzt werden können.
Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
In meiner Freizeit lese ich gerne Bücher über verschiedene Themen und Autoren in klassische Poesie, alte Sprachen, Philosophie, Wissenschaftsphilosophie, Wirtschaft,
Mathematik und Physik. Wenn ich die Möglichkeit habe, mag ich auch Segeln und Skifahren, und Wandern
Veröffentlichungen
1. | DNA-storage in future communication networks (Artikel) In: IEEE Communications Magazine, S. 1–7, 2023, (early access). |
2. | Quantum enhanced time synchronisation for communication network (Artikel) In: Computer Networks, Bd. 229, S. 109772:1–12, 2023, (accepted for publication). |
3. | Quantenkommunikationsnetze (Buch) Springer, 2023. |
4. | Quantum time synchronization for satellite networks (Proceedings Article) In: Proceedings of the IEEE Aerospace Conference (AeroConf), 2023. |
5. | Coding in diffusion-based molecular nanonetworks: A comprehensive survey (Artikel) In: IEEE Access, Bd. 11, S. 16411–16465, 2023. |
6. | Spooky RLNC at a distance: Exploiting quantum entanglement to convey coding coefficients (Proceedings Article) In: Proceedings of the IEEE Global Communications Conference (Globecom), Workshop WS12: 6G-Quantum Communication Networks (6GQC), 2022. |
7. | A new agent-based intelligent network architecture (Artikel) In: IEEE Communications Standards Magazine, Bd. 6, Nr. 4, S. 74–79, 2022. |
8. | Experimental proof of the energy advantage of in-network intelligence (Proceedings Article) In: Proceedings of the International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME), 2022. |
9. | Edge computing in micro data centers for firefighting in residential areas of future smart cities (Proceedings Article) In: Proceedings of the International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME), 2022. |
10. | Survey on fully homomorphic encryption, theory, and applications (Artikel) In: Proceedings of the IEEE, Bd. 110, Nr. 10, S. 1572–1609, 2022. |