Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden startete im November 2021 die Ausstellung „Künstliche Intelligenz Maschinen Lernen Menschheitsträume“. Dabei unterstützt das Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) der TU Dresden, Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit der TU Dresden und das Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)die Ausstellung. Forschende entwickeln KI-gestützte Assistenzsysteme für die Krebschirurgie. Künstliche Intelligenz soll hier eingesetzt werden, um Chirurgen während OPs situationsbezogen wichtige Informationen anzuzeigen – beispielsweise die optimale Schnittlinie – oder den Bedarf chirurgischer Instrumente vorherzusagen.Auch kann sie genutzt werden, um einen assistierenden Roboterarm in Echtzeit zu navigieren oder Lernfortschritte bei Schlüssellochoperationen objektiv messbar zu machen. Die neue Sonderausstellung beleuchtet dabei insbesondere,wie der Einsatz von KI-Systemen nach und nach unser Verständnis von Alltag, Mobilität, Arbeit, Gesundheit und Politik verändern wird.

Foto aus dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden, das den Einsatz von Roboterassistenz in der Medizin zeigt

Teilen Sie diese Geschichte, wählen Sie Ihre Plattform!

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Juli 16, 2025

    girls for robots + workshop

    Start von „Girls for Robotics“ 2025/26

    Die Workshop-Reihe „Girls for Robotics“ geht am 23. September in eine neue Runde...

  • Juli 10, 2025

    education

    Kleine Kinder treffen bei CeTI auf Robotik

    Heute begrüßte unser Cluster eine Gruppe von Kindergartenkindern, die neugierig auf ...

  • April 3, 2025

    early academic career + Girls` Day

    Girls` Day 2025 – “Ein Tag an der Uni”

    Heute fand der Girl’s Day an der TU Dresden statt – und CeTI war dabei! Als Exzellenzcluster, das sich für Vielfalt...

  • März 10, 2025

    Chancengleichheit

    Internationaler Frauentag

    Am 8. März feiern wir die Frauen, die in der wissenschaftlichen Forschung einen Unterschied machen ...