Sachsen. Leidenschaft für Robotik. seit 1625.

Ende des 16. Jahrhunderts gehörten Figurenautomaten, die außerordentlich komplexe Bewegungen ausführen konnten, zu den großen Attraktionen. Seitdem hat sich viel getan und die Robotik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In unserem Film in Zusammenarbeit mit dem Mathematisch-Physikalischen Salon am Dresdner Zwinger trifft die Vergangenheit auf die Zukunft. Nachts im Museum erwachen die Exponate zum Leben und feiern gemeinsam den Robotikstandort Sachsen. Wir von CeTI wollen die Forschung noch weiter vorantreiben, um auch in 400 Jahren noch führend in der Robotik zu sein.

Wir freuen uns sehr, dass wir zwei bedeutende Auszeichnungen erhalten haben:

🥇 den Gold Award in der Kategorie "Wissenschaft und Technologie" bei den US International Awards
👉https://shorturl.at/gBOQ4

🥉 die Platin-Auszeichnung in der Kategorie "Technologie/Wissenschaft" beim TITAN Health Award
👉https://shorturl.at/EFQ46

Sehen Sie sich hier den Film an 👉 https://lnkd.in/eXHvwQ63

Teilen Sie diese Geschichte, wählen Sie Ihre Plattform!

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Mai 8, 2025

    research

    CeTI überschreitet die Marke von 1000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen

    CeTI übertrifft 1000 wissenschaftliche Publikationen Das Exzellenzzentrum CeTI (Cent ...

  • April 3, 2025

    research

    Was wäre, wenn Ihr Datensatz die Zukunft der menschenzentrierten Technologie gestalten könnte?

    Wir bei CeTI sind davon überzeugt, dass wirkungsvolle Innovationen mit qualitativ hochwertigen, gemeinsam nutzbaren D ...

  • April 3, 2025

    Workshop

    Workshop im ConTaktLab: Innovationen auf dem Gebiet des Neuroimaging und der sozialen Fernberührung

    Kürzlich fand im ConTaktLab ein Workshop statt, eine Fortbildungsmöglichkeit für Team ...

  • Februar 20, 2025

    family + workshop

    Bundesweite Umfrage zur Anwendung von Robotik in Schulen

    Im Rahmen des Forschungsprojekts des Robotics Instituts Germany (RIG), das ein ...