Echtzeit-Interaktionen im taktilen Internet erfordern eine Synchronisation zwischen virtuellen und realen Aktionen. Latenzzeiten, die durch die Datenverarbeitung und -übertragung über große Entfernungen verursacht werden, sind ein Haupthindernis. Der Negative Latency Demonstrator zeigt die Vorhersage menschlicher Absichten bei der Objektmanipulation mit intelligenten Handschuhen, die mit IMU-Sensoren ausgestattet sind. Die vom Benutzer zu greifenden Objekte werden bis zu mehreren hundert Millisekunden im Voraus vorhergesagt und dem Benutzer angezeigt, ebenso wie die erreichte negative Latenz bei jedem Versuch. Die Antizipation ermöglicht ein immersiveres und reaktionsfreudigeres Erlebnis und überbrückt die Kluft zwischen physischen Aktionen und ihren virtuellen Repräsentationen.

Teilen Sie diese Geschichte, wählen Sie Ihre Plattform!

Das könnte Sie auch interessieren...

  • Mai 8, 2025

    research

    CeTI überschreitet die Marke von 1000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen

    CeTI übertrifft 1000 wissenschaftliche Publikationen Das Exzellenzzentrum CeTI (Cent ...

  • April 3, 2025

    research

    Was wäre, wenn Ihr Datensatz die Zukunft der menschenzentrierten Technologie gestalten könnte?

    Wir bei CeTI sind davon überzeugt, dass wirkungsvolle Innovationen mit qualitativ hochwertigen, gemeinsam nutzbaren D ...

  • April 3, 2025

    Workshop

    Workshop im ConTaktLab: Innovationen auf dem Gebiet des Neuroimaging und der sozialen Fernberührung

    Kürzlich fand im ConTaktLab ein Workshop statt, eine Fortbildungsmöglichkeit für Team ...

  • Februar 20, 2025

    family + workshop

    Bundesweite Umfrage zur Anwendung von Robotik in Schulen

    Im Rahmen des Forschungsprojekts des Robotics Instituts Germany (RIG), das ein ...